Cookie Richtlinie
AYCANE AG - Informationen zu Cookies (Gültigkeitsdatum: Juli 2025)
1. Was sind Cookies?
Aycane.com verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website so reibungslos wie möglich zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die im Browser oder auf der Festplatte Ihres Computers oder Mobilgeräts gespeichert werden. Sie ermöglichen es, Ihr Gerät beim erneuten Aufrufen unserer Website eindeutig zu identifizieren. Dadurch werden Informationen wie z. B. Ihr Benutzername und Ihre Einstellungen zugänglich, sodass Sie diese nicht bei jedem Besuch erneut eingeben müssen.
Wir speichern keine sensiblen personenbezogenen Daten in unseren Cookies. Cookies können nicht verwendet werden, um Ihren Computer zu beschädigen.
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall ist es jedoch möglich, dass einige Funktionen und Anwendungen auf der Website nicht wie gewohnt funktionieren oder nicht vollständig zugänglich sind.
Hinweis: Für technisch nicht notwendige Cookies (z. B. Analyse- und Marketingcookies) holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung über das Cookie-Banner ein.
2. Warum verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Cookies, um:
- die Benutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern,
- sich an Ihr Gerät zu erinnern, wenn Sie unsere Website besuchen,
- Inhalte und Angebote anzuzeigen, die für Ihre Bedürfnisse relevant sind,
- die Nutzung unserer Website zu analysieren (z. B. via Google Analytics),
- unsere Website technisch zu betreiben und zu verwalten,
- Ihre Bewegung auf unserer Website nachzuvollziehen,
- Werbung und Inhalte zu personalisieren (nur mit Einwilligung),
- die Sicherheit zu verbessern und Website-Betrug zu verhindern.
3. Von AYCANE verwendete Cookies
Sitzungscookies
Diese Cookies werden verwendet, um Ihre Einkaufsaktivitäten zu speichern, während Sie sich auf einer Website befinden. Sie ermöglichen es uns, die Artikel in Ihrem Warenkorb zu behalten, während Sie unsere Website besuchen und bis Sie zur Zahlung bereit sind.
Dauerhafte Cookies
Persistente Cookies speichern Informationen wie Ihre bevorzugte Lieferadresse, damit wir für alle Produkte auf der Website die richtigen Preise und Lieferoptionen anzeigen können.
Dauerhafter Warenkorb
Wir verwenden auch persistente Cookies, um einen Verschlüsselungsschlüssel zu speichern, der es uns ermöglicht, den Inhalt Ihres Warenkorbs bis zu 30 Tage lang zu speichern, damit Ihre Artikel bei Ihrer Rückkehr noch in Ihrem Warenkorb sind.
4. Cookies von Drittanbietern
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.
Google Analytics wird verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. Die Informationen werden verwendet, um unsere Website zu verbessern. Cookies sammeln anonymisierte Informationen, einschließlich der Anzahl der Benutzer, die eine Website besuchen, von welcher Website die Website-Besucher navigiert sind und welche Seiten sie besuchen.
X
Wenn Sie auf ein X (ehem. Twitter)-Symbol klicken, setzt Twitter ein Cookie, um zu registrieren, dass Sie diese Informationen getwittert haben.
Wenn Sie auf ein Like-Symbol klicken, setzt Facebook ein Cookie, um zu registrieren, dass Sie diese Inhalte geliked haben. Dabei kann es zur Übertragung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der Schweiz oder EU kommen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta.
5. Cookie-Einstellungen
Sie können verwalten, welche Cookies verwendet werden, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Auf diese Weise können Sie auch alle Cookies und Websitedaten sehen.
Anleitung: Cookies deaktivieren
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Wenn Sie dies jedoch tun, ist es möglich, dass einige Funktionen und Anwendungen auf der Website nicht wie gewohnt funktionieren oder nicht vollständig zugänglich sind.
Google Chrome
- Öffnen Sie Google Chrome.
- Klicken Sie oben rechts auf Mehr und dann auf Einstellungen.
- Klicken Sie unter "Datenschutz und Sicherheit" auf Cookies und andere Websitedaten.
- Klicken Sie auf Alle Cookies und Websitedaten anzeigen und dann auf Alle entfernen.
- Bestätigen Sie, indem Sie auf Alles löschen klicken.
https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&ref_topic=7438325
Safari
- Öffnen Sie Safari.
- Wähle in der Safari-App auf deinem Mac „Safari“ > „Einstellungen“, klicke auf „Datenschutz“ und wähle „Siteübergreifendes Tracking verhindern“ aus.
- Sie können auch aus anderen Optionen auswählen.
https://support.apple.com/en-ca/guide/safari/sfri11471/mac
Firefox
- Öffnen Sie den Firefox-Browser
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche.
- Klicken Sie auf Verlauf und dann auf Letzten Verlauf löschen….
- Satz Zeitbereich zum Löschen: zu Alles.
- Wählen Sie Cookies aus und stellen Sie sicher, dass andere Elemente, die Sie behalten möchten, nicht ausgewählt sind.
- Klicken Sie auf OK, um alle Cookies zu löschen und das Fenster „Gesamten Verlauf löschen“ zu schließen.
https://support.mozilla.org/en-US/kb/clear-cookies-and-site-data-firefox
Internet Explorer
- Klicken Sie in der Taskleiste auf das Internet Explorer-Symbol, um den Internet Explorer zu öffnen.
- Wählen Sie in Internet Explorer die Schaltfläche Extras aus, zeigen Sie auf Sicherheit, und wählen Sie dann Browserverlauf löschen aus.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Cookies und Websitedaten, und wählen Sie dann Löschen aus.
http://windows.microsoft.com/de-de/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-10-win-7